Es kribbelt in den grünen Daumen. Der Frühling steht vor der Tür. Im März beginnt die Gartensaison so richtig. In diesem Beitrag verraten wir Dir welche Gemüse- und Kräutersorten sich für die Aussaat im März eignen, sowohl für die Direktaussaat im Freiland, also auch die Vorkultur zuhause.
Im März werden sowohl wärmeliebende Pflanzen zur Vorkultur im Haus ausgesät, als auch robustere Pflanzen direkt ins Freiland. Bei manchen Sorten ist es eine Philosophiefrage, ob man sie erst drinnen vorzieht oder sich noch einen Monat geduldet und dann direkt ins Freiland sät.

Indoor-Aussaat im März
Folgende Pflanzen solltest Du im März zur Vorkultur im Haus aussäen. Sie sind sehr wärmelieben und benötigen einen Wachstumsvorsprung, um eine gute Ernte zu erzeugen.
- Artischocken
- Auberginen
- Paprika
- Tomaten
- Physalis
- Okra
- Chayote
- Malabarspinat
- Basilikum, Shiso und Stevia
Profigärtner beginnen mit der Aussaat dieser Pflanzen teilweise schon im Februar. Allerdings kommt man dann nicht ohne zusätzliche, künstliche Beleuchtung aus. Eine Anleitung zur Jungpflanzenanzucht findest Du hier. Oder Du buchst unseren Jungpflanzen-Workshop und probierst es unter professioneller Anleitung direkt selbst aus.
Alle diese Pflanzen können erst nach den letzten Frösten Mitte Mai ins Freiland gepflanzt werden [nach den Eisheiligen]. Also plane ein, dass Du für die nächsten 2 Monate Fensterplätze in Anspruch nehmen musst.
Wenn Du keine Lust hast Deine eigenen Jungpflanzen vorzuziehen, kannst Du sie auch fertig bei uns kaufen. Sie kommen dann pünktlich zu den Eisheiligen, sicher verpackt bei Dir an.
Aussaat im unbeheizten Gewächshaus im März
Folgende Pflanzen können auch im April bzw. Mai direkt ins Freiland gesät werden. Wenn man aber bereits früher ernten will oder das kribbeln in den grünen Daumen zu stark wird, lohnt es sich auch diese Pflänzchen bereits drinnen vorzuziehen. Außerdem kann es effizienter sein diese Pflanzen vorzuziehen, da die Samen sehr klein sind und zu viel kostbares Saatgut verschwendet würde, wenn man es direkt aussät. Wenn die Pflänzchen bereits einen Wachstumsvorsprung haben, sind sie außerdem robuster gegen Schädlinge, wie z.B. gefräßige Raupen. Dazu gehören:
- mediterrane Kräuter, wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Lavendel, Salbei, Basilikum und Bohnenkraut
- Blutampfer
- Fenchel
- Knollensellerie
- Kopfsalate
- Brokkoli
- Kohlrabi
- Pak Choi
- Sonnenblumen
- Mangold
Direktaussaat im Freiland im März
Folgende Pflanzen können im März direkt ins Freiland gesät werden, teilweise benötigen sie einen Kältereiz zum keimen oder entwickeln sich robuster, wenn sie bereits jetzt ausgesät werden. Eine Vorkultur lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Direkt gesät werden:
- Puffbohnen (auch schon im Februar möglich), Erbsen und Zuckerschoten
- Pflücksalate, Asia-Salate und Rucola
- Spinat
- Radieschen und Osterrettich
- Mairübchen
- frühe Karottensorten
- Pastinaken
- Schwarzwurzeln und Haferwurzel
- Koriander, Petersilie und Petersilienwurzel
- Wild- und Heilkräuter, wie Johanniskraut, Blutampfer, Schwarzkümmel, Bockshornklee, Spitzwegerich
- Knoblauch, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Schnittknoblauch
Wichtig für die Aussaat im März: der Boden sollte nicht mehr gefroren sein. Außerdem sollte die Erde dauerhaft feucht sein, damit die Samen auch zuverlässig keimen. Eine häufige Ursache für nicht keimendes Saatgut ist, dass es in der Keimungsphase austrocknet.
Saattiefe: auf den Kärtchen in unseren Samentütchen findest Du alle wichtigen Angaben zur Aussaat, wie auch die Saattiefe. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein Samenkorn immer das Zweifache seiner Größe mit Erde bedeckt werden sollte.
Worauf wartest Du noch? Schaufel in die Hand und los!
Grüne Grüße