Eine beliebte Snack-Paprika mit vielen kleinen, rundlichen, golfballgroßen Früchte, die hellorange leuchten. Diese Sorte ist sehr robust und eignet sich auch gut für den Freilandanbau.
Früchte und Ernte
Die kleinen, rundlichen, hellorangen Früchte zeichnen sich durch ein dickes Fruchtfleisch aus. Sie sin dein ideales Snackgemüse und auch bei Kindern sehr beliebt. Das Fruchgewicht beträgt 15 – 20 g.
Erntezeit ist zwischen August und Oktober.
Standort und Pflege
Paprika brauchen viel Wärme und Licht, daher ist ein sonniger und windgeschützter Standort sehr gut geeignet, idealerweise an einer Südwand auf dem Balkon.
Wird beim Pflanzen Kompost in die Erde gemischt ist zusätzliches Düngen in der Wachstumsphase nicht zwingend notwendig. Eine Düngung mit Brennnesseljauche ist jedoch förderlich für die Pflanzengesundheit.
Paprika überstehen auch kurze Trockenperioden. Im Hochsommer sollten sie jedoch mindestens ein Mal täglich gegossen werden.
Hoch gewachsene Pflanzen sollten an einem Stab festgebunden werden, um sie zusätzlich zu stabilisieren.
Bei Überwinterung im Haus sind Paprika mehrjährig und treiben im nächsten Jahr wieder aus.
Mischkultur
🙁 Schlechte Pflanzpartner:
- Tomaten
- Auberginen
- Zucchini
- Gurken
- Kürbis
- Physalis
🙂 Gute Pflanzpartner:
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Basilikum
- Schnittlauch
- Salat
- Tagetes
Gesundheit
Paprika enthalten große Mengen an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium. Neben Vitamin A und B enthalten sie besonders viel Vitamin C. In roten Paprika ist der Vitamin C-Gehalt im Vergleich zu grünen Paprika etwa vier Mal so hoch.