Gelbe Datteltomate – Jungpflanze

Unsere Gelbe Datteltomate Jungpflanze ist eine robuste Stabtomate, die für den Anbau auf dem Balkon und im Freiland geeignet ist. Diese äußerst ertragreiche Sorte bildet bis zu 100 Früchte an einer Traube. Die kleinen gelben, birnenförmigen Tomaten haben ein süßes Aroma und sind platzfest.

4,99 

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit: Vorrätig

Verfügbar ab 18.05.2023

Unsere Gelbe Datteltomate Jungpflanze ist eine robuste Stabtomate, die für den Anbau auf dem Balkon und im Freiland geeignet ist. Diese äußerst ertragreiche Sorte bildet bis zu 100 Früchte an einer Traube. Die kleinen gelben, birnenförmigen Tomaten haben ein süßes Aroma und sind platzfest.

Wir bitten um Verständnis, dass sich der Liefertermin bei vorbestellten Jungpflanzen, um ein bis zwei Wochen verschieben kann, da wir mit der Natur arbeiten und vom Wetter abhängig sind. Der Versand erfolgt erst nach dem letzten Frost, damit die Pflänzchen auf dem Weg zu Dir nicht erfrieren (hier in Erfurt kann es bis Mitte Mai noch Frost geben). Geplanter Versand ab KW 19/20.

Alle unsere Jungpflanzen werden im kompostierbaren Pflanztopf angeboten und plastikfrei versendet.

Du wohnst in der Nähe? Dann wähle im Bestellprozess die Option “Selbstabholung” und hole Deine Bestellung Donnerstags (Von Mai – November) zwischen 14:00 und 18:00 Uhr bei uns auf der Stadtfarm (Hugo-John-Str. 8, 99086 Erfurt) ab.

Standort und Pflege

Deine gelbe Datteltomate Jungpflanze bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort (min. 6 Stunden Sonne täglich), idealerweise unter einem Dachvorsprung, um die Pflanze vor Regen zu schützen. Die gelbe Dattelwein gedeiht aber auch ohne Regenschutz hervorragend, da sie wenig anfällig für Krankheiten ist. Auch in schlechten Tomatenjahren bringt sie im Freiland gute Erträge.

Bei Anbau im Kübel solltest Du einen Topf mit mindestens 20 Litern Erdvolumen wählen. Je größer der Kübel, desto besser!

Der Wasserbedarf ist mäßig. Tomaten mögen es nicht zu feucht. Im Hochsommer sollte dennoch täglich gegossen werden. Wenn möglich, gieße die Tomate nur von unten, z.B. mit Hilfe eines Untersetzers.

Tomaten sind Starkzehrer und sollten nach Ausbildung der ersten Früchte alle 2 – 4 Wochen mit Bio-Flüssigdünger oder Beinwelljauche gedüngt werden. Aber auch Düngemuffel können beachtliche Erträge erzielen.

Diese Stabtomate sollte an einem Pflanzstab angebunden werden. Außerdem empfiehlt es sich einmal wöchentlich „Geiztriebe“ auszubrechen.

Weitere Tipps für eine reiche Tomatenernte findest Du im Blog.

Früchte und Ernte

Die gelbe Datteltomate bildet zahlreiche Trauben mit unendlich vielen Früchten, welche eine oval-birnenförmige Form und eine leuchtend gelbe Farbe haben. Die Naschtomaten schmecken süß-aromatisch und sind sehr saftig.

Außerdem platzen die Früchte bei Regen nicht auf. Das Fruchtgewicht beträgt ca. 10 – 30 g. Sie sind ab Ende Juli bis Anfang Oktober erntereif. Reife Früchte sind leuchtend gelb und geben bei Druck leicht nach.

Von einer Pflanze kannst Du bei guter Pflege über 200 Tomaten ernten.

Mischkultur

🙁 Schlechte Pflanzpartner sind andere Starkzehrer und alle Vertreter der Nachtschatten- und Kürbisgewächse:

  • Auberginen
  • Paprika
  • Zucchini
  • Gurken
  • Kürbis
  • Physalis

🙂 Gute Pflanzpartner:

Gesundheit

Tomaten enthalten Vitamin C, Kalium, Folsäure und sind eine wichtige Quelle für Lycopin. Lycopin ist ein Carotinoid mit antioxidativen Eigenschaften, welches die Zellmembranen schützt. Dieser Stoff ist auch dafür verantwortlich, dass der regelmäßige Konsum von Tomaten gegen Krebs-, Herz- und Hautkrankheiten schützt.

Gewicht 0,5 kg
Größe 12 × 12 × 40 cm

Wartelistenplatz

Hol Dir mit unserer Gourmet-Gemüse-Box mehr Geschmack, Vitamine und Nachhaltigkeit auf Deinen Teller. Sichere Dir jetzt einen Platz auf der Warteliste für ein 7monatiges Gemüse-Abo von der Stadtfarm Erfurt (von Mai bis November).