Dieses 4er-Set besteht aus verschiedenen winterfesten Kohlpflanzen und beinhaltet:
- 1 Palmkohl “Nero di Tosca”
- 1 roten Grünkohl “Rosco”
- 1 klassischen Grünkohl “Halbhoher, Grüner, Krauser”
- 1 roten Federkohl “Red Russian Kale”
Damit du auch im Winter frisches Gemüse ernten kannst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt um Grünkohl Jungpflanzen zu kaufen und nach draußen zu pflanzen. Alle 4 Kohlsorten sind Frostfest und können den ganzen Winter über im Beet bleiben. Die Kohlpflanzen können genauso gut auch im Topf auf dem Balkon angebaut werden.
Blattkohl Standort und Pflege
Die Blattkohl Jungpflanzen werden zwischen Juli und September ins Freiland gesetzt.
Die Jungpflanzen können z.B. neben Tomaten gesetzt werden. Mit dem Wachstum der Kohlpflänzchen geht es bei den Tomaten dem Ende entgegen. Pünktlich mit Entfernen der abgeernteten Tomatenpflanzen kann sich der Blattkohl dann voll entfalten. Die Tomaten schützen ihn im Jungstadium vor dem Kohlweißling und der Kohlfliege. Mit sinkenden Temperaturen stellen diese Schädlinge dann ihre Aktivitäten ein und die Kohlpflanzen können den Platz voll für sich einnehmen.
Frost bis -15°C überstehen die Pflanzen problemlos und liefern so den ganzen Winter hindurch frische Vitamine.
Für den Anbau von Kohl auf dem Balkon, empfehle ich Dir einen großen Pflanzkübel mit mindestens 20 Litern Erdvolumen.
Blattkohl Ernte und Verarbeitung
Geerntet werden die Blätter der Kohlpflanze. Diese können gekocht, gebraten oder in jungem Zustand roh als Salat zubereitet werden.
Um sich vor Frost zu schützen, lagert Kohl Zucker in den Blättern ein. Deshalb schmeckt er nach dem ersten Frost noch besser und auch die Blatttextur ist feiner.
Ab März, wenn die Temperaturen langsam wieder steigen, beginnen die Kohlpflanzen Knospen zu bilden – eine ganz besondere Delikatesse. Die Knospen werden noch vor der Blüte ausgebrochen und schmecken roh genascht wie zarter Kohlrabi oder kurz angebraten wie feine Brokkoli-Röschen. Durch das Ausbrechen der Knospen wird außerdem die Blüte verhindert und die Blattkohle können so mehrjährig angebaut werden.
Blattkohl Mischkultur
🙁 Schlechte Pflanzpartner sind andere Vertreter aus der Familie der Kreuzblütler:
- Radieschen
- Kohlrabi
- Brokkoli
- Pak Choi
- Asia-Salate
- Rucola
🙂 Gute Pflanzpartner:
- Tomaten
- Gurken
- Mangold
- Ringelblumen
- Salat
- Dill
Blattkohl Gesundheit
Alle vier Kohlsorten sind heimisches Superfood und versorgen uns in der kalten Jahreszeit mit jeder Menge Vitamin C, Kalium, Calcium und B-Vitaminen.
Starte noch dieses Jahr mit dem Wintergemüseanbau und kaufe jetzt dein Kohl-Quartett für deinen Balkon oder Garten.
Oder fang erstmal klein an mit dem Klassiker Grünkohl oder mit dem italienischen Schwarzkohl.