Welche Pflanzen unterstützen sich gegenseitig? Welche Kräuter schützen Gemüse vor Krankheiten und Schädlingen? Welche Pflanzen sollte man besser nicht zusammenpflanzen? Und welche Rolle spielen dabei die Pflanzenfamilie und der Nähstoffanspruch?
Erdbeeren mit Knoblauch… oder Liebstöckel = Bösstöckel angerissen, gibt es Pflanzen die gut und schlecht miteinander können. Ich habe dazu viel recherchiert und zahlreiche Informationen zusammengetragen: Welche Pflanzen unterstützen sich gegenseitig? Welche Kräuter schützen Gemüse vor Krankheiten und Schädlingen? Welche Pflanzen sollte man besser nicht zusammenpflanzen? Und welche Rolle spielen dabei die Pflanzenfamilie und der Nähstoffanspruch? All diese Infos habe ich in einer umfangreiche Tabelle zusammengetragen, die längst noch nicht vollständig ist. Inzwischen bietet die Liste aber einen sehr guten Überblick, den ich gern mit Euch teilen möchte. Für Ergänzungen bin ich immer dankbar – vorallem zu exotischerem Gemüse, zu dem man im deutschsprachigen Internet nur wenige Angaben findet, wie z.B. Süßkartoffel oder Zitronengras.
Pflanze | Familie | Nährstoff-anspruch | Freunde | Feinde |
Auberginen | Nachtschatten-gewächs | Starkzehrer | weiße Bohnen, Radieschen, Salat | Paprika, Tomaten, Kartoffeln |
Basilikum | Lippenblütler | Schwach-zehrer | Gurke, Fenchel, Tomate, Zucchini, Zwiebel | |
Blumen, essbar | ||||
Bohnen | Schmetter-lingsblüter | Schwach-zehrer | Gurke, Kartoffel, Kohl, Kohlrabi, Radieschen, Randen, Salat, Sellerie, Spinat, Tomate, Bohnenkraut | Erbsen, Fenchel, Knoblauch, Lauch, Paprika, Schnittlauch, Zwiebel |
Bohnenkraut | Lippenblütler | Schwach-zehrer | Bohnen, Rote Beete, Salat | |
Brokkoli | Kreuzblütler | Starkzehrer | Kapuzinerkresse, Salat, Minze, Bohnen, Erbsen, Sellerie, Salbei, Thymian, | Knoblauch |
Chili | Nachtschatten-gewächs | Starkzehrer | Basilikum, Salat, Borretsch | Paprika, Tomaten, Kartoffeln |
Dill | Doldenblütler | Schwach-zehrer | Gurken, Kohl, Karotte, Rote Beete, Erbsen, Zwiebel, Bohnen, Tomate, Kartoffel | |
Erbsen | Schmetter-lingsblüter | Schwach-zehrer | Fenchel, Gurke, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Mais, Radieschen, Möhren, Sellerie, Spinat Zucchini, Dill | Bohnen, Kartoffel, Knoblauch, Lauch, Tomate, Zwiebel |
Erdbeeren | Rosengewächse | Schwach-zehrer | Borretsch, Knoblauch, Lavendel, Kopfsalat, Lauch, Radieschen, Schnittlauch, Spinat, Zwiebeln | Kohlarten |
Feldsalat | Baldrian-gewächs | Schwach-zehrer | Erdbeeren, Radiechen, Kohl, Porree,Tomaten | |
Fenchel | Doldenblütler | Mittelzehrer | Erbse, Feldsalat, Gurke, Salat, Sellerie | Bohnen, Tomate, Kohlrabi |
Gurke | Kürbis-gewächs | Starkzehrer | Bohne, Basilikum, Dill, Erbse, Fenchel, Kohl, Mais, Lauch, Rote Beete, Salat, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch | Kartoffel, Radieschen, Rettich, Tomate |
Heidelbeere | Heidekraut-gewächs | Schwach-zehrer | Scharfgabe | |
Himbeere | Rosen-gewächse | Knoblauch, Ringelblumen | Kartoffeln | |
Hollunder | Moschuskraut- gewächse | |||
Ingwer | Ingwer-gewächs | Schwach-zehrer | Mais, Chili, | |
Kapuziner-kresse | Kreuzblütler | Schwach-zehrer | Brokkoli, Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Zucchini, Bohnen | |
Kartoffeln | Nachtschatten-gewächs | Starkzehrer | Bohnen, Kapuzinerkresse, Mais, Kohlrabi, Spinat, Kümmel | Erbse, Gurke, Kürbis, Rote Beete, Tomate, Zwiebel |
Karotte | Doldenblütler | Mittelzehrer | Zwiebeln, Lauch, Dill, Erbsen, Knofi, Mangold, Radieschen, Salat, Spinat, Tomate | Rote Beete, Minze |
Knoblauch | Liliengewächs | Mittelzehrer | Erdbeeren, Gurke, Karotte, Salat, Tomaten, Beerensträucher, Rote Beete | Erbsen, Bohnen, Kohl |
Kohlrabi | Kreuzblütler | Starkzehrer | Bohne, Erbse, Gurke, Dill, Erdbeeren, Kartoffel, Lauch, Radieschen, Rote Beete, Salat, Sellerie, Spinat, Tomate, Salbei, Thymian, Minze | Kohl, Knoblauch |
Koriander | Doldenblütler | Schwach-zehrer | Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln, Erdbeeren, Erbsen, Bohnen, Kohl | |
Kresse | Kreuzblütler | Schwach-zehrer | Kohl, Gurke, Möhre, Tomate, Radieschen, Salat | |
Kürbis | Kürbis-gewächs | Starkzehrer | Bohnen, Mais | Gurke, Kartoffel, Zucchini |
Lavendel | Lippenblütler | Schwach-zehrer | Kartoffeln, Kohl, Thymian, Rosengewächse | |
Liebstöckl | Doldenblütler | Mittelzehrer | ||
Lupinen | Schmetter-lingsblüter | |||
Mais | Gräser | Starkzehrer | Bohnen, Gurken, Kartoffeln, Kürbis, Melonen, Tomaten, Zucchini | Rote Beete, Sellerie |
Majoran | Lippenblütler | Schwach-zehrer | ||
Mangold | Gänsefuss-gewächs | Mittelzehrer | Buschbohnen, Kohl, Möhren, Radieschen, Salat | Rote Beete |
Melone | Kürbis-gewächs | Starkzehrer | Kapuzinerkresse, Sonnenblumen, Borretsch, uckermais | |
Minze | Lippenblütler | Schwach-zehrer | Kohl, Erbsen, Tomaten | |
Paprika | Nachtschatten-gewächs | Starkzehrer | Kohl, Möhre, | Erbsen, Fenchel, Rote Beete, Kartoffel, Gurke, Sellerie |
Pastinake | Doldenblütler | Mittelzehrer | Kartoffel, Salat, Radieschen, Rote Beete, Spinat, | Dill, Fenchel, Pastinake, Sellerie, Salat |
Petersilie | Doldenblütler | Schwach-zehrer | Gurke, Radieschen, Tomate, Zwiebel, Lauch | Salat |
Puffbohnen | Schmetter-lingsblüter | Mittelzehrer | Brokkoli, Kohlrabi, Kartoffeln, Pflücksalat, Rote Beete, Sellerie, Spinat, Tomaten, Gurken, Kürbis, Paprika | Hülsenfrüchte Sonnenblumen |
Physalis | Nachtschatten-gewächs | Dill, Kohl, Möhren, Salat | Erbsen, Fenchel, Rote Beete, Kartoffel, Gurke, Sellerie | |
Radieschen | Kreuzblütler | Schwach-zehrer | Bohne, Erbse, Kresse, Kapuzinerkresse, Kohl, Mangold, Möhre, Petersilie, Salat, Spinat, Tomate | Gurke, Brokkoli, Kohl, Rosmarin, Zucchini, Zwiebel |
Rosmarin | Lippenblütler | Schwach-zehrer | Kohl, Bohnen, Möhren, Tomaten, Gurke | Radieschen + Rettich, |
Rote Beete | Gänsefuss-gewächs | Starkzehrer | Bohne, Dill, Gurke, Kohl, Kohlrabi, Salat, Zucchini, Zwiebel | Kartoffel, Lauch, Spinat, Mangold |
Salat | Korbblütler | Schwach-zehrer | Bohnen, Fenchel, Kohl, Radieschen, Rote Bete, Dill, Pastinake, Erdbeere, Erbse, Knoblauch | Kresse, Petersilie, Sellerie |
Salbei | Lippenblütler | Kohl, Möhren, Tomaten | Basilikum, Gurken | |
Schnittlauch | Lilien-gewächs | Mittelzehrer | Karotten, Tomaten, Kohl, | |
Sellerie | Doldenblütler | Starkzehrer | Buschbohne, Fenchel, Gurke, Kohl, Kohlrabi, Pastinake, Salat, Lauch, Spinat, Tomate | Kartoffel, Mais, Salat. |
Spinat | Gänsefuss-gewächs | Mittelzehrer | Erdbeeren, Kartoffel, Kohl, Kohlrabi, Radieschen, Rettich, Stangenbohne, Tomate | Rote Beete, Mangold |
Süßkartoffel | Winden-gewächs | Starkzehrer | Salat, Kohl, Dill | Tomaten, Sonnenblumen, |
Stevia | Erdbeeren | |||
Thymian | Lippenblütler | Kohl, Salat, Rosengewächse wie Erdbeeren… | Basilikum, Lauch, Rote Rüben | |
Tomaten | Nachtschatten-gewächs | Starkzehrer | Buschbohne, Knoblauch, Kohl, Kohlrabi, Möhren, Pastinake, Petersilie, Lauch, Radieschen, Salat, Sellerie, Spinat, Zwiebel, Kresse | Erbse, Fenchel, Gurke, Kartoffel, Rote Beete |
Zitronengras | Süßgräser | Starkzehrer | ||
Zitronen-melisse | Lippenblütler | Schwach-zehrer | Kohl, Erdbeeren, Erbse | Basilikum |
Zucchini | Kürbisgewächs | Starkzehrer | Basilikum, Kapuzinerkresse, Stangenbohnen, Zwiebeln | Gurke |
Zwiebeln | Liliengewächs | Mittelzehrer | Dill, Bohnenkraut, Gurke, Knofi, Pastinake, Rote Beete, Karotten, Salat, Tomate, Zucchini | Bohne, Erbse, Kartoffel, Kohl, |
[…] Beim letzten Mal gings um die Mischkultur in der Theorie. Welche Pflanzen wachsen nach dem Lehrbuch gut zusammen und welche nicht. Siehe: Mischkultur im Kübel […]
[…] Da sich nicht alle Pflanzen vertragen, kann nicht einfach jede Pflanze in irgendeinen Kübel. Gleiche Pflanzen sollten eh nicht mehrmals hintereinander in dasselbe Pflanzgefäß. Mehr dazu findet ihr in meiner Mischkultur Übersichtstabelle: Mischkultur im Kübel. […]
Genau das hab ich dieses Jahr auch vor- mehr über Mischkultur zu lernen!! Welche Quellen hattest du? Bücher? Internet? Ich muss feststellen, dass überall ein bisschen was anderes steht bzw. es scheint ja auch so zu sein, dass man eigene Beobachtungen und Erfahrungen sammeln muss, denn jeder Standort und jeder Boden ist halt anders…
Machst Du Deine Tabelle digital? Macht ja Sinn. Ich bin bloss so komisch mit sowas… eigentlich total Computer-affin, aber bei sowas brauche ich echtes Papier…
Ja es gibt tatsächlich viele, zum Teil widersprüchliche Quellen. Was ich hier zusammengetragen habe, ist quasi die Qunitessenz bei der sich die meisten Bücher und Websites einig waren. Meine Tabelle pflege ich digital, weil man sich auf Papier viel zu schnell verzettelt.
Ja, das mit dem Verzetteln merke ich auch schon – im wahrsten Sinne des Wortes… Hahaha. Und in welcher Form machst du das digital? Tabelle? Und mit welchem Programm?
[…] Bei mir wachsen in jedem Kübel immer min. 2 verschiedene Pflanzen zusammen. z.B. Erdbeeren, Salat und Lavendel; Tomaten, Erbsen und Schnittlauch oder Gurken, Borretsch und Basilikum. Neben der Ausnutzung des verfügbaren Platzes, schützen sich viele Pflanzen gegenseitig vor Schädlingen, spenden sich Schatten oder dienen als Rankhilfe für den Pflanzen-Kompanion. Was gut zusammen passt, könnt ihr HIER nachlesen. […]
[…] keine Gurken gepflanzt werden usw… Das ist ein sehr komplexes Thema zu dem ihr mehr unter Mischkultur im Kübel lesen […]