An der frischen Luft in der Erde zu wühlen und den Pflanzen beim wachsen zuzusehen hält Körper und Geist gesund.

An der frischen Luft in der Erde zu wühlen und den Pflanzen beim wachsen zuzusehen hält Körper und Geist gesund.
Testbericht zum neuen Gartenplaner von The Green Conspiracy. Die Crowdfunding-Kampagne startet im Februar. Hier erfahrt ihr schon jetzt, was das Notizbuch für urbane Gärtner alles kann.
Gartenplaner – The Green Conspiracy weiterlesenSieben Dinge die Ihr noch vor dem ersten Frost auf Balkon und Terrasse erledigen solltet!
Dachgarten und Balkon winterfest machen weiterlesenEine meiner Lieblingspflanzen ist Lila Luzi. Diese Chilisorte ist nicht nur äußerst dekorativ, sondern sie ist auch noch sehr robust, pflegeleicht und bringt auch auf dem Balkon oder der Dachterrasse einen beachtlichen Ertrag! Aus seiner Chiliernte kann man dann diese köstliche Sweet Chili Sauce zaubern – zum Rezept.
Rezept für hausgemachte Sweet Chili Soße weiterlesenDer Herbst steht vor der Tür und Ihr wollt gern noch etwas aussäen, um auch im Herbst und Winter frische Gemüse und Kräuter ernten zu können? In diesem Beitrag habe ich für Euch zusammengestellt, was Ihr im September noch aussäen könnt.
Gerade Ende August gibt es reichlich Auberginen und Tomaten zu ernten. Ideale Zutaten für diese köstliche Augerginenlasagne. Die Zubereitung nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber die lohnt sich! Versprochen!
Auberginen-Lasagne weiterlesenAber was hilft nun gegen den Gartenfeind Nummer 1? Vor allem wenn man nicht zu Pestiziden greifen will? Beiträge im Netz findet man viele.
Hier also meine 5 besten, ökologischen Tips, wie man gefräßige Nacktschnecken im Gemüsegarten vertreiben kann.
Schneckenplage weiterlesenMeine eigenen, praktischen Erfahrungen mit Mischkultur im Kübel. Die Top 3 und Flop 3 der Pflanzenkombinationen für den Anbau auf der Dachterrasse.
Mischkultur in der Praxis weiterlesenWelche Pflanzen unterstützen sich gegenseitig? Welche Kräuter schützen Gemüse vor Krankheiten und Schädlingen? Welche Pflanzen sollte man besser nicht zusammenpflanzen? Und welche Rolle spielen dabei die Pflanzenfamilie und der Nähstoffanspruch?
Mischkultur im Kübel weiterlesen