In diesem Beitrag findest Du eine Übersicht welche Gemüse und Kräuter in welchen Monaten ausgesät werden können – unser Aussaatkalender. Alles auf einen Blick!

Allgemeines zur Aussaat im Verlauf des Gartenjahres
Jede Pflanze hat ihren optimalen Aussaatzeitpunkt. Dieser hängt vor allem vom bevorzugten Temperaturfenster der Sorten ab. Manchen Gemüsepflanzen entwickeln sich bei kühleren Temperaturen besser und mögen keine Hitze. Andere Gemüse mögen es gerade warm und dürfen auf garkeinen Fall Frost abbekommen.
Manche mögen’s kalt: Feldsalat z.B. keimt erst bei Temperaturen unter 15°C. Bei Temperaturen über 25°C stellt er sein Wachstum ein und beginnt zu blühen. Deshalb ist er für die Sommermonate nicht geeignet. Du kannst ihn entweder im zeitigen Frühjahr (Februar/März) aussäen oder im Herbst (September/Oktober). Dafür ist er komplett frostbeständig. Auch Temperaturen von minus 15°C können ihm nicht anhaben. So kann er den ganzen Winter über geerntet werden.
Andere mögen’s warm: Ein Gegenbeispiel sind Zucchini, sie mögen es warm und sonnig. Sie kommen sogar mit Temperaturen bis 40°C zurecht. Dafür sind sie kälteempfindlich. Sobald es auch nur leichten Frost gibt, gehen sie ein. Deshalb solltest Du Zucchini immer erst im Mai pflanzen, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt.
Und manche brauchen ewig: Auch die Entwicklungszeit der Pflanzen spielt eine Rolle: also wie lange es von der Aussaat bis zur Ernte dauert. Je länger, desto früher muss gesät werden. Das ist z.B. der Grund warum man schon im Februar mit der Vorkultur von Chilis startet. Sie mögen es warm und sonnig und brauchen viele Monate von der Aussaat bis zur ersten Ernte. Da sie kälteempfindlich sind, dürfen sie erst im Mai nach draußen gepflanzt werden und die Ernteperiode endet dann auch mit den ersten Frostnächten im Herbst/Winter. Durch die Vorkultur in der Wohnung bekommen sie den nötigen Wachstumsvorsprung.
Wir haben für jeden Monat einen ausführlichen Artikel für Dich erstellt, in dem Du nachlesen kannst was in diesem Monat ausgesät und gepflanzt werden kann. Hier geht’s zu den jeweiligen Artikeln:
Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter
Wichtige Daten im Jahresverlauf:
- Februar: im Februar geht es wieder los. Nun kannst Du schon die ersten Sorten ins Freiland säen oder wärmeliebende Pflanzen Indoor vorziehen
- 15. Mai: die Eisheiligen sind fünf Tage Mitte Mai (11. bis 15.5.), an denen es erfahrungsgemäß nochmal richtig frisch werden und sogar Frost geben kann. Wärmeliebende Pflanzen, wie Tomaten und Co. solltest Du deshalb immer erst nach den Eisheiligen nach draußen pflanzen.
- Oktober: der Oktober ist der letzte Monate in dem noch sinnvollerweise etwas ausgesät oder gepflanzt werden sollte. Aussaaten danach werden höchstwahrscheinlich kaum noch keimen bzw. wachsen
Die Monate November, Dezember und Januar kannst Du also schonmal aus dem Aussaatkalender streichen.
Ja, es gibt einige da draußen, die bereits im Dezember anfangen ihre Chilis vorzuziehen. Das macht nur Sinn, wenn Du zusätzlich Kunstlicht nutzt, weil die Tage in Deutschland im Winter einfach viel zu kurz sind und es zu wenig Licht gibt, um ein gesundes Pflanzenwachstum zu ermöglichen. Und Du benötigst ausreichend Platz in der Wohnung, um die Pflanzen bis Mitte Mai unterbringen zu können. Es sei denn Du hast ein Gewächshaus, wo sie schon Anfang April einziehen können.

Wir empfehlen, den Winter, Winter sein zu lassen. Leg lieber die Füße hoch, mummel Dich in eine warme Decke, trink einen Kräutertee und träume vom nächsten Gartenjahr. Und wenn es zu sehr in den Fingern kribbelt, kannst Du immer noch ein paar Sprossen oder etwas Kresse auf der Fensterbank vorziehen.